(2) Ein Sweet Table entsteht … Die Desserts.

Sweet Table
Sweet Table

Heute geht es um die – für mich eigentlich am interessantesten – Einzelteile eines Sweet Table. Die Präsentation der Desserts auf dieses besondere Art ist deswegen so schön, weil man sich beim ausdenken und zusammen stellen der Leckereien schon eine Freude macht. Sich dann einfach nur vorzustellen wie die Gäste davor stehen und erst mal staunen und vor lauter Leckereien nicht wissen was sie wählen sollen. Eben wie ein Kind im Süßwarenladen. Mich erinnert das immer bissl an Süßwaren und Confiserie-Läden in Brüssel (oder analog andere Städte, die eine so schöne Auswahl an Schokoladen, Patisserie und Confiserie-Produkten haben).

Die Mischung macht’s – was steht auf dem Sweet Table:

Mini Cup-Cakes
Schokolade mit Heidelbeer-Mascarpone-Topping. Ein Rezept aus 130g Liebe – ein tolles Buch für Cup-Cake Fans.  Schön an dem Topping ist, dass es mal ohne Gelatine geht – die Kunst ist das sehr, sehr kurze verrühren der Zutaten – so behält der Mascarpone seine feste Konsistenz und man kann das Topping direkt mit dem Spritzbeutel aufdressieren. Auf dem obersten Bild sieht man die Cup Cakes „in der Ferne“ auf der Etagere.

Cassis Törtchen im Vordergrund
Cassis Törtchen im Vordergrund

 

Cassis Törtchen
Heller Biskuitboden mit Hippenstreifen, der unten mit a) Schokoladen-Mousse und b) Cassis-Mousse sowie in Cassis getränkten Johannisbeeren gefüllt ist (mit Alkohol).  Hier arbeite ich nach einem Rezept von Mathias Ludwig.

 

 

White Chocolate Cheesecake
Knuspriger Shortbreat-Teig, mit weißer Valrhona-Schokolade, gebacken in 160 ml Weckgläschen – für jeden „sein“ Käseküchlein. Topping: Weinseliger Zwetschgenspiegel. Die weinseligen Zwetschgen gibt es bei mir übrigens noch zu erwerben. Hübsch eingemacht im Weckgläschen.
Die sind auf den Bildern leider nicht zu sehen. Die kleinen Gläschen mit der „dreifarbigen“ Füllung sehen aber immer hübsch aus.

 

Zimtschnecken am Stil
Zimtschnecken am Stil

Zimtschnecken

Lockere Mini Zimt-Hefeschneckchen am Eisstil – ein Rezept von Sarah Wiener, das ich schon unzählige Mal gemacht habe und mich immer wieder reinsetzen könnte. Da Hefeschnecken aber nur wirklich lecker sind, wenn sie frisch sind, sei hier mal erwähnt, dass ich während des Backvorgangs der Schnecken das Auto lade, die Hefeschnecken heiß aus dem Ofen noch dazu packe und dann los fahre.

Macarons
Macarons

 

Macarons

Leben wie Gott in Frankreich. Drei Sorten Macarons mit den Füllungen Fleur de Sel & Caramel, Himbeerganache und After Eight.

 

 

 

 

Rhabarber-Ingwer-Sahne-Creme

Rhabarber-Dessert
Rhabarber-Dessert


Leckerlockere Schichtspeise aus Rhabarberkompott und Rhabarber-Ingwer-Sahne-Creme im 140 ml Gläschen. Die Creme basiert auch auf einer hausgemachten Marmelade. Rhabarber-Ingwer-Fruchtaufstrich – der wird erst so richtig lecker durch kandierten Ingwer.

 

 

 

Frucht Squares
Frucht Squares

 

Mini Frucht-Squares
Kleine viereckige Squares aus knusprigem Mürbeteig mit Himbeere

 

 

 

 

 

 

Cake Pops - gebacken.
Cake Pops – gebacken.

 

Cake-Pops

Die frisch gebackenen Cake-Pops (nicht die „schwere, gerollte“ Variante“) mit Frucht im Kern (Kirsche). Die Cake-Pops werden in rosa Schokolade getaucht, mit einer Fondantblüte (gemäß Einladungskarte) in rot dekoriert.Kleine Gugel – Vegan

 

Hochzeit
Schoko-Gugl vegan

 

Schoko Gugl vegan

Frisch gebackene vegane Schoko-Gugel mit Früchten. Hier ein Rezept aus meinem Krabbelkreis – ja auch sowas gibts, ich finde die Dinger lecker und deswegen mache ich sie gern bei der „veganen“ Anforderung.

 

 

Süßes

und noch viel mehr Süßes.
und noch viel mehr Süßes.


In diversen Schalen, Bonbon-Gläsern und Gefässen waren außerdem:

  • Speckbälle
  • Lollis
  • Zuckerstangen
  • Fruchtgummiherzen in gelb und rot
  • Schokolinsen
  • Brausestäbchen
  • Brause-Ufos
  • Nostalgieketten aus Zuckerbonbons
  • Orangina-Limonade

Konzept und Beschriftung

Durch Beschriftungen, Schildchen, Schleifen u.ä. nimmt der Sweet Table das Look&Feel der Hochzeit auf. Hier waren es die Blumen der Einladungskarte aber auch das Vichymuster der Rückseite.

 

Auch in diesem Beitrag gilt wieder: Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht von Nathalie Zimmermann. Vielen Dank, dass ich die Bilder verwenden darf.