Brottorte für den Herzensmensch…

Mein Mann ist in einem Konditoren- und Bäckerhaushalt in Darup (Baumberge/Münsterland) groß geworden. Schon als Kind und auch als Teenager hat er früh morgens in der Backstube ausgeholfen. Die Jahre zwischen Mehl, Anschlagmaschine und Stikkenofen war eine ganz besondere Zeit für ihn.

Resteverwertung für mein Mittagessen…

Wie wahrscheinlich in vielen Bäckereien mit Halbwüchsigen kamen am Wochenende, nach der Feier- und Zechtour, die jungen Erwachsenen früh morgens in die Backstube, um ein „Konterbrötchen“ zu essen und die Nacht ausklingen zu lassen. Gern wurde dann zu Teigwaren mit herzhaftem Belag gegriffen. Spitze, wenn es an dem Tag sogar Bestellungen für Münsterländer Wurstbrötchen gab. Das ist im Grunde „nur“ mageres Scheinmett mit Zwiebel, gebacken im Blätterteig. Simple zuzubereiten und auch bei uns immer mal wieder auf dem Speiseplan. Nur leider habe ich bisher keinen Blätterteig selbst gemacht.

Bäckerkinder…

Irgendwie typisch für Kinder aus einem Bäckereihaushalt ist wohl der Hang für Herzhaftes. Zu meiner Schulzeit war Dagmar diejenige, die immer jemanden zum tauschen für ihr Pausen“brot“ suchte. Denn sie hatte Süßes dabei und die anderen belegte Brote. Ihr Papa war Bäcker in Dolgesheim und es fand sich wohl immer jemand für den Tausch.

… sind keine guten Tortentester.

Neben der Tatsache das Markus wusste, dass die Arbeit mit Torten und Törtchen sehr zeitaufwendig ist und dies nur bedingt honoriert wird (monetär), war er leider auch nie ein guter Testesser meiner Kreationen. Er mag keine Torten. Absolut grauselig findet er Schwarzwälder Kirsch. Aber auch für alle andere Arten konnte er sich kaum bis gar nicht begeistern.

Brottorte zum Geburtstag.

Dieses Jahr bekam er nun zum ersten Mal das, was er am liebsten mag: Eine leckere saftige Torte, aber eine Herzhafte! Meine Brottorte ist spitzenmäßig angekommen und war sooooo einfach. Noch nie war ich so schnell fertig. Und noch nie war er so glücklich.

Brottorte

Einfaches und schnelles Rezept für alle Lieblingsmenschen, die nicht so gern Süßes mögen…
Gericht: Abendbrot
Küche: Deutschland
Keyword: Brot, Brottorte, Herzhaft, Käse, Wurst
Autor: Frl. Fine

Zutaten

  • 1 Brot, rund gebacken (nicht zu viele Körner, gern aber rustikal)
  • 100 Gramm hauchdünner, magerer roher Schinken
  • 10 Scheiben hauchdünner, junger Gouda
  • 100 Gramm hauchdünner, magerer Kochschinken
  • 150 Gramm Tête de Moine (Röschen)
  • 1 Stück Salatgurke
  • 1 Kopf Salat
  • 1 Bund Radischen
  • 1 Pack Kresse oder Sprossen nach belieben
  • 1 Glas Chutney, das gut zu Käse passt. Ich hatte Kirsch-Tomate von Vinella.
  • 1 Pack Frischkäse
  • 1 Stück Frischer Meerrettich (oder alternativ Frischkäse mit Meerettich)
  • 1 Stück Butter

Anleitungen

  • Lasst Euch das Dosenbrot vom Bäcker direkt dort in gleichmäßige Stücke schneiden. Und dann geht es auch schon los. Scheibe für Scheibe das Brot aufbauen:

Stapeln:

  • Ganz unten: Brotscheibe mit Frischkäse bestreichen und mit der Reibe frischen Meerrettich nach belieben drüber geben. Dann ein Salatblatt und darüber locker eine Lage rohen Schinken drapieren. Ein paar hauchdünne Scheiben Radischen.
    Die nächste Scheibe Brot auflegen und saft andrücken. So geht es immer beim nächsten Schritt weiter.
  • Die nächste Scheibe mit dem Chutney bestreichen, wieder ein Salatblatt drüber und den Gouda rollen. Entweder die Goudarollen einfach auf die Brotscheibe legen oder (das sieht noch schöner aus) kleiner Röllchen zuschneiden und die im Kreis setzen.
  • Danach wieder eine herzafte Lage – Brotscheibe mit Butter bestreichen, Salatblatt, dünne Gurkenscheiben und locker drapierter Kochschinken.
  • Dann kommt wieder eine Käseschicht, dieses Mal die mit dem leckeren Tête de Moine. Auch hier wieder im Kreis außen rum legen und in der Mitte auffüllen. Wer mag kann hier auch gern eine andere Chutney-Variante nehmen. 
  • Zum Abschluss einfach wieder mit einem Aufstrich nach Wahl die Brotscheibe bestreichen und dekorieren nach Lust und Laune und was sonst noch so da ist. 
    Wer hat kann gern mit einem Gemüsespiralschneider aus der Gurke längere Streifen schneiden und die locker von der Torte hängen lassen. Wer Lust hast schaut sich außerdem auf Youtube mal ein Video zum Thema „Rosen aus Radischen an und versucht sein Glück“ Dann noch bissl Sprossen oder Kresse. 
    Fertig! So einfach, oder?
  • Tipp:
    Je länger im voraus die Torte vorbereitet wird, um so mehr ziehen die Aufstriche in das Brot ein. D.h. es könnte auch matschig werden. Also zwei Stunden vorher ist ideal. Für die Wartezeit die Torte noch einmal mit Frischhaltefolie schützen – Wurst und Käse bekommen sonst unansehliche Trockenränder.