-
Gastronomin und Banker werden aktiv im Kampf gegen das Virus
(Dieser Artikel wurde ursprünglich, aber in leicht veränderter Form am 08.04.2021 auf RheinSelz Highlights veröffentlicht – Ihr Online-Nachrichtenmagazin für die Region Rhein Selz.)
Testen, testen, testen. Das Konzept ist klar: Testen, um jeden nicht wissentlich Infizierten aus dem Verkehr zu ziehen. Und zwar so lange bis impfen, impfen, impfen am liebsten Alle, vorrangig jedoch viele Menschen vor eine Erkrankung schützen kann. Während das Impfen noch immer nicht in der Schnelligkeit geht, wie wir uns das alle wünschen, funktioniert die Teststrategie sehr gut.
Um die Testungen flächendeckend umzusetzen haben Bundes- und Landesregierungen die Möglichkeit auch für kommerzielle Anbieter von Teststellen geöffnet. Einer dieser Anbieter ist Mobitest-RLP. Die mobilen Corona Bürgertestmobile sind im Landkreis Mainz-Bingen an unterschiedlichen Haltestellen anzutreffen. Die nächsten Termine inkl. der Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf der Webseite unter Bürgertest (Klick!) Die Anmeldung erfolgt in wenigen Schritten und ist ganz einfach. Man benötigt nur eine E-Mail-Adresse und Zugang zum Internet.
„Testen ist Bürgerpflicht“,
so Malu Dreyer und weiter: „Wer sich testet, hilft dabei, Infektionen rechtzeitig zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten und man andere Menschen unbemerkt anstecken kann.“ Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin plädiert für freiwillige Testungen. So sehen es auch die Verantwortlichen der Stadt Nierstein und waren daher sofort Feuer und Flamme für die Idee von Mobitest-RLP. „Es war klar, dass wir hier in Nierstein keine Teststelle des Landkreises einrichten werden.“ so Norbert Engel „doch es war uns auch klar, dass wir für die Bürgerinnen und Bürger eine Möglichkeit bieten möchten.“ Nach einem Erstgespräch mit Winkler am Karsamstag wurden direkt die ersten Termine für den 07. und 08. April im Niersteiner Park festgezurrt. Weitere folgen am Samstag, den 11.04. von 10-12 Uhr im Park und von 13-17 Uhr auf dem Parkplatz des REWE Marktes von Thilo Zorbach.
Initiator und Macher von Mobitest-RLP sind Arline und Christian Winkler. Sie betreiben in der 5. Generation den Rheinhof in Guntersblum. Während Christian Winkler hauptberuflich bei einer Bank arbeitet widmet sich Arline Winkler neben ihrem Reisebüro ReiseZeit leidenschaftlich dem idyllischen Kleinod am Rhein. So war es auch die eigene Gastronomie, die im ersten Moment die Initialzündung für die Idee des mobilen Testens war. „Es wird ein teures Bier, wenn man im Biergarten vorher noch einen Schnelltest für 5 Euro machen muss.“ so der Gedanke. Warum also nicht die kostenfreien Möglichkeiten aus dem Programm „Testen für Alle“ zum Biergarten bringen? Oder vor den Einlass des Konzerts? Die Türen des Theaters? An die Location der Hochzeit usw.
Rheinhof in Guntersblum Copyright: Ariane und Christian Winkler -
Luca App für Events und Gastronomie – Kontaktverfolgung sicher und unkompliziert
RHEINLAND-PFALZ WIRD „LUCA-LOCATION“
Dieser Artikel wurde im Original auf RheinSelz Highlights am 25.03.2021 um 09:22 Uhr veröffentlicht.
Luca ist eine App, die zu Lockerungen im öffentlichen Leben beitragen und langfristig weitere Lockdowns verhindern soll. Wir erklären wie sie funktioniert und wie wir uns für den Start vorbereiten können.
Malu Dreyer kündigte in der Pressekonferenz vom 23. März an, dass Rheinland-Pfalz die Lizenz – neben acht weiteren Bundesländern u.a. Hessen und das Saarland – erwerben wird. Die Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie gilt als eine der wichtigsten Säulen in der Bekämpfung des Virus und zur Unterbrechung der Infektionsketten. Doch wie funktioniert die Luca-App?
Einsatz überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen
Händler, Gastronomen, Behörden, Kulturtreibende und alle anderen, die mit Publikum zu tun haben, können im Management-Tool „Luca Locations“ ihre Standorte anlegen, QR-Codes erstellen und die Check-ins verwalten. Auch in Sportstätten, Schwimmbädern oder Pflegeheimen kann die App zum Einsatz kommen.
Termin-Shopping via App planbar
Durch sogenannte Bereichsprofile (das können Tische oder Berater sein – die Definition kommt von Nutzer) können Händler auch Termin-Shopping Angebote via App planen und die Kontakte speichern.
Mehr Informationen finden Unternehmen in der Anleitung. Betriebe, die den aktuellen Lockdown nutzen wollen, um bereits Plakate, Social Media Posts, etc. vorzubereiten, können sich im Download Bereich der Unternehmensseite kostenfrei Material herunterladen. Noch ist das für uns zuständige Gesundheitsamt nicht angeschlossen – doch man kann sich vorbereiten.
Nutzungsmöglichkeiten der Luca App. Copyright: Culture4life GmbH https://www.luca-app.de/download/ -
Nix wie raus! Ausflüge an der Rheinfront.
Die Region Rhein-Selz bietet viele Attraktionen. Wir waren unterwegs und haben uns umgeschaut. Es erwarten Dich kostengünstige Highlights sowie der ein oder andere Geheimtipp.
Dieser Artikel erschien im Original in Eurem Online-Magazin für die Region RheinSelz Highlights am 13. März 2021.
Oppenheimer Wäldchen und Rheinstrand
Das 26 ha große Gebiet wurde im Jahr 1989 unter Naturschutz gestellt und bietet zahlreiche, schöne Spazierwege durch die Auwälder und Überschwemmungsgebiete des Rheins. Ungefähr in Höhe der ehemaligen Jugendherberge gibt es seit dem Frühjahr 2019 wieder einen echten Trimm Dich Pfad. Hier kommen dem ein oder anderen Einheimischen echte Retrogefühle hoch (Anmerkung der Autorin: Unvergessen der Schulausflug mit Lehrer Kolb und die Ertüchtigung während des Wandertages). Wer sich genug ertüchtigt oder den Wald erwandert hat kann mitten im Naturschutzgebiet „Oppenheimer Wäldchen“ am Rheinstrand die Sonne genießen.
-
Events? Aber sicher! Heiraten und andere Partys in Corona Zeiten.
Die Situation für Dienstleister der Eventbranche wird immer dramatischer. Während sich andere mit Öffnungsstrategien aus dem Lockdown beschäftigen (dürfen!) kommt eine ganze Branche einfach nicht zum Zug. Keinerlei langfristige Perspektiven in Sicht. Und in keiner anderen Branche ist die Planbarkeit und auch notwendige Vorlaufzeit von so großer Bedeutung wie hier. Zumindest wenn man die größeren Veranstaltungen im Blick hat. Das Engagement von Künstlern, der Vorverkauf von Tickets, Technik, Sicherheitskonzepte usw. eröffnen sich.
Adobe Stock Photo Credit: © Kzenon #64097757 Aber wie auch sollen wir hier zu mehr Planbarkeit kommen? Schauen wir mal im Rückblick auf Prognosen und Hochrechnungen von Virologen und den entsprechenden Instituten zeigt sich nur eines – sie hatten leider immer recht. Ob zweite Welle oder nun bald die die Dritte oder Mutanten – der Virus hat uns im Griff und es wird wohl noch eine Weile dauern bis einigermaßen Normalität eintritt. Aber wir haben auch Möglichkeiten das Ganze zu Beschleunigen.
-
Rheinterrassenweg – der Urlaub beginnt an der Haustür
Dieser Artikel erschien im Original am 20. Februar 2021 auf RheinSelz Highlights – Deinem Nachrichtenportal für die Region Rhein Selz.
Auf 75 km Rheinhessen an der Rheinfront erleben. Neben aussichtsreichen Picknickplätzen, pittoreske Ecken in den Ortschaften und zahlreichen Weitsichten entlang der Strecke gibt es viele Möglichkeiten Kultur und Wein zu erleben.
Wenn in wenigen Tagen in Rheinhessen der Frühling unaufhaltsam die Temperaturen nach oben schnellen lässt ist es wieder soweit – Freizeitwanderer schnüren ihre Stiefel und suchen Abwechslung in der Natur. Aber auch im Herbst und Winter findet sich Gelegenheit einzelne Etappen zu erkunden. Wir waren unterwegs und haben auch aus den Erfahrungen des letzten Jahres ein paar Tipps zusammengestellt.
Die Wanderstrecke entlang des Rheins wurde im April 2014 bei strömendem Regen eingeweiht, was vollkommen außergewöhnlich ist und keinen Wanderer abhalten sollte nach Rheinhessen zu kommen. Denn statistisch ist Rheinhessen mit 1600 Sonnenstunden/Jahr eine der sonnenreichsten Regionen in Mitteleuropa. Beste Voraussetzung also, um auf Schusters Rappen die Landschaft zu erkunden. Auf sechs Etappen kann der Wandersmann samt seiner Frau, Kind und Kegel von Worms nach Mainz oder umgekehrt herrliche Weitblicke, geschichtsträchtige Orte, Hohlwegepassagen, die berühmte Weinlage „Roter Hang“ und vieles mehr erkunden.
-
Hochzeitskooperative
Seit nun zwei Jahren bin ich Partner der Hochzeitskooperative wundervoller Dienstleister aus der Hochzeitsbranche. Wir planen zwei mal im Jahr eine Ausstellung, um im direkten Kundenkontakt Fragen zu beantworten und uns zu präsentieren.
In diesem Jahr haben wir darüber hinaus kleine Workshops wie z.B. Blumenkranzbinden, eine Einführung in die Welt der Edelmetalle und Schmucksteine, Musik von LateLounge und ein lecker Törtchentasting.
Zunächst war ich als Fräulein Fine mit meinem Service für Hochzeitstorten, Sweet Table und der Knutschkugel in der Hochzeitskooperative. Diesen Part hat nun Lisa als Genussheldin übernommen. Mich findet ihr in meinem alten Metier der Planung, hier im speziellen der Planung von Hochzeiten. Aber auch als Freie Traurednerin.
Am kommenden Sonntag stellen wir wieder gemeinsam in der Alten Schmiede Wettig in Nieder-Olm aus. Von 12 – 18 Uhr könnt Ihr uns alle kennen lernen und für Eure Traumhochzeit Dienstleister mit Herzblut und Know-How kennen lernen.
Ich selbst bin als Hochzeitsplanerin und Freie Rednerin direkt im Hof und habe das Glück, dass knapp 20 Grad und Sonne vorhergesagt sind. Schaut vorbei und trinkt mit mir ein Glas Sekt vom Weingut Eppelmann, an der knuffigen Ape des Mainzer Sektmobils.
Die Hochzeitskooperative – Wer sind wir?
Hochwertige Dienstleistungen regionaler Anbieter professionell umgesetzt – dafür steht die Hochzeitskooperative. Hier haben sich leidenschaftliche Profis zusammengefunden, damit Ihr schönster Tag rundum gelingt. Ob Sie dabei das aus Ihrer Sicht Nötige suchen oder etwas, das Sie sich für Ihre Hochzeit gönnen möchten – wir alle stehen Ihnen mit unserem Herzblut und unserem Know-How zu Diensten.
-
Stabaus.
Oder auch Winterverbrennung. In diesem Blogbeitrag eine Anleitung für den Stab – das Rezept für die tollen Hefebrezel folgt morgen oder Samstag.
In unserer Region eine Tradition, die von Ort zu Ort unterschiedlich bekannt ist. Ich bin in Nackenheim groß geworden und zu meiner Kindergartenzeit gab es sowas nicht. Oder ich habe es total verdrängt. Zumindest ging die Fertigung bunter Stäbe mit Kreppband, inklusive der Verziehrung mit einem Hefebrezel und einem Apfel, bis zur Geburt meiner Kinder komplett an mir vorbei.
Das erste Mal auf einem Stabaus-Umzug war ich mit Josh in seinem ersten Krippenjahr 2006. Und damit fing das Dilemma, dass sich bis 2019 nun schon hinzieht, an. Jedes Jahr das gleiche: Ich habe keinen Stab vorbereitet, im Kindergarten wird keiner gemacht (weil die Aktion nicht vom Kindergarten sondern von der Feuerwehr, der Gemeinde oder dem Heimatverein gesteuert wird – je nachdem wo man gerade wohnt). In den heißesten Phasen hatte ich Sonntagsmorgens noch keinen Stab. Doch ich habe immer irgendwie Bastelzeug zu Hause, so dass ich zumindest den Kinder vortäuschen konnte, dass die Kurzfristigkeit sowie die Improvisation genau so gewollt war….
2019. Alles anders….
Doch 2019 – im vielleicht letzten Jahr meiner “ Stabauskarriere“ bin ich vorbereitet! Der Stab ist schon fertig! Josefine und ich haben Türkis und Grüntöne gewählt und gleich zwei tolle Stäbe präpariert. (Vielleicht will das Pupertier einen, so der Gedanke. *hüstel*)
Und jetzt kommts. Als wir fertig waren, sah ich im Kalender eine Terminüberschneidung. Am Stabaus in Dienheim haben wir in diesem Jahr keine Zeit! Josh geht dieses Jahr zur Konfirmation und am 31.03. ist der dazugehörige Vorstellungsgottesdienst. Und Stabaus. Stabaus ist auch. Josefine hat schon mal ein paar Tränen verdrückt und mit absoluter Sicherheit verkündet, dass ihr das egal ist, denn sie geht auf Stabaus…. Wir werden sehen.
-
Ausstellung der Hochzeitskooperative
Am 07. April ist es wieder einmal soweit – die Hochzeitskooperative stellt aus. Ein kleiner, feiner Kreis von Dienstleistern rund um die Bedürfnisse von Hochzeitspaaren und anderen Feierwilligen zeigt in der Alten Schmiede Wettig in Nieder Olm sein Leistungsportfolio.
Genusshelding. Torten und Sweet Tables. 12.00 bis 18.00 Uhr
Am ersten Sonntag im April sind von 12.00 bis 18.00 Uhr die Tore geöffnet.
Hochzeitskooperative
Angies-type4u • Angela H. Kneusels • Odenwaldstrasse 141b • 64372 Ober-Ramstadt • Telefon 06154-58550 • angela.kneusels@angies-type4u.de • www.angies-type4u.de
barefoot travel design • Nancy Mehnert • An der Oberhecke 30 • 55270 Sörgenloch • Tel. 06136-4082008 • Mobil: 0173-2550565 • www.barefoottraveldesign.com • nm@barefoottraveldesign.com
FORMVOLL Goldschmiede • Jana Voll • In der alten Schmiede Wettig • Enggasse 15 • 55268 Nieder-Olm Telefon: 06136-9262220 • www.schmiede-formvoll.de
GENUSSHELDIN • Lisa Schindlbeck • Bahnhofstraße 23 • 55276 Oppenheim • Mobil: 01523-8539707 • info@genuss-heldin.de • www.genuss-heldin.de
JOURDAN • Mode nach Maß • Wagemannstraße 13 (Altstadt Schiffchen) • 65183 Wiesbaden • Telefon: 0611-44760121• mail@jourdan-wiesbaden.de • www.jourdan-wiesbaden.de
Kosmetikstudio Schön Entspannt • Christiane Jäger •
Alte Landstraße 6 • 55268 Nieder-Olm • Telefon: 06136-9941471• www.schoen-entspannt-nieder-olm.deMasselschees. Zum Glück. • Maike Riedel • Hochzeitsplanung und Freie Reden • Bahnstraße 8 • 55276 Dienheim • Telefon: 0175-580 76 89 • www.masselschees.de • e-mail: post@masselschees.de
REISREGEN • Julia Teine Photographie & Design • Johann-Angele-Str. 3 • 55127 Mainz • Telefon: 06131-4633643 • Mobil: 0177-4821039 • www.reisregen.com • info@julia-teine.de
Anne Seibert • Modedesign • Wörrstädter Str. 42 • 5283 Nierstein Telefon: 06133-58593 • ak.seibert@freenet.de • www.anne-seibert.de
Tüll & Spitze • Maßatelier für Dessous und Bademoden •
Claudia Specht • Telefon: 0173-6693706 •
info@tuell-und-spitze.de• www.tuell-und-spitze.deWeingut Eppelmann • Kirchgasse 10 • 55271 Stadecken-Elsheim •
T: (06136) 27 78 • F: (06136) 34 03 • info@eppelmann.de • www.eppelmann.deZaubernuss • Kreative Floristik & Ideen • Cornelia Becht • Hermann-Ehlers-Straße 34 • 55124 Mainz-Gonsenheim • Telefon/Fax.: 06131-42220 • www.zaubernuss-mainz.de
Masselschees. Zum Glück. – Hochzeitsplanung und Freie Reden. &Friends
LateLounge • LoungePop bis PartyRock • Silke Vorrath • 0172 6103878
Helene-Lange-Straße 5 • 64579 Gernsheim • www.latelounge.infoSektmobil Mainz • Sekt aus der italienischen Ape • Mainzer Hüpfburgen GbR • Langgewann 9 • 55268 Nieder-Olm • 0179 1958452 • www.sektmobil-mainz.de
-
Törtchentasting
Du bist Braut und auf der Suche nach der ultimativen Hochzeitstorte, einem Sweet Table von dem selbst die „eingefleischten“ Genießer schwach werden? Dann komm vor bei zum Törtchentasting!
Am 16./17. Februar ist es wieder soweit und man kann sich durch die beliebtesten Füllungen und Backwerke kosten. Unter neuer Leitung mit bewährter Qualität findet bei der Genussheldin in der Alten Wartehalle das Tasting statt.
Informationen findest Du hier auf der Seite unter Törtchentasting.
-
Mit Genuss geht es weiter…
2019 ist noch ganz jung und vor uns liegt ein Buch mit 365 unbeschriebenen Seiten. Wir können sie füllen. Mit Stunden und Minuten voller Emotionen, neuer Abenteuer, frischen Ideen und schönen Begegnungen.
Hier auf den Seiten des Fräulein Fine wird nun mehr und mehr ein ganz persönlicher Blog entstehen. Ich schreibe über Rheinhessen, mich, meine Pläne, Familie, Hund, Katze, Maus. Aber ich werde Euch auch einen Einblick in meine Küche gewähren – ob backen oder kochen – es erwarten Euch leckere Rezepte und viele nützliche Tipps.