Chiemsee: Alte Gendarmerie

(Werbung – unbezahlt und von Herzen)

Ende April saß ich in einer wunderschönen Ferienwohnung am Chiemsee und hatte 99% Regenwahrscheinlichkeit auf dem Display. Der Hund kam mit Durchfall von der Gassirunde und die Kleine langweilte sich.

Das war auch das letzte mal, dass ich mich diesem Blog gewidmet habe. Eigentlich sollte dieser Beitrag damals online gehen – doch irgendwie kam es zwischen Skip-Bo-Runden, weiteren vielen kleine Gassirunden (um ein mögliches Malheur zu vermeiden) und dann doch der ein oder anderen Wanderung nicht mehr dazu. Und dann kam auch noch der Sommer dazwischen….

Doch endlich will ich Euch mal dieses tolle Haus vorstellen. Ich schwelge immer noch in Erinnerung daran. Es war so „behütet“, so sanft umarmend… ich weiß nicht ob ihr das kennt, manche Häuser können so sein. Man kommt rein und ist zuhause, obwohl man fremd ist. Ich liebe ja alte Häuser und bin auch sehr froh, dass wir selbst in einem wohnen. Sie haben eine Seele, können Geschichten erzählen. Und das war in der Alten Gendamerie in Übersee besonders zu spüren.

Das historische Gebäude der Gendarmerie ist das ehemalige Gemeinde- und Polizeihaus des Dorfes. Die alte Bausubstanz hat einen besonderen Charme. Bei seiner Erbauung wurde noch Ruhpoldinger Marmor für den Mauerbau verwendet. 2015 wurde das Gebäude von Frau Dr. Angela Schelling und Ihrer Familie grundlegend saniert. Unter baubiologischen und ökologischen Gesichtspunkten zog moderne Technik in historisches Ambiente.

Nebenan ist der denkmalgeschützte Albererhof, eines der ältesten Bauernhäuser der Gegend.  Soweit ich weiß war es auch mal das Hebammenhaus. 2018 begann auch dort die Sanierung und es wurden ebenfalls Ferienwohnungen eingerichtet.

Die Wohnungen sind allesamt sehr komfortabel, die stilvolle Einrichtung ergänzt durch antikes Mobiliar verhilft den Wohnungen zu einem unvergleichlichen Charme, der nur in alten Häusern entstehen kann.

Jede Ferienwohnung ist mit Kaminofen und Balkon oder Terrasse ausgestattet. Die moderne Ausstattung der Wohnungen  (z.B. WLAN/LAN, Spülmaschine, Umluft-Backöfen, Kabel/SatTV/DVD etc.) lässt dabei nichts vermissen.

In allen Wohnungen sind die Küchen perfekt ausgestattet. Wer gern kocht ist ihr bestens aufgehoben. Vom Zestenreiser, über die Backformen, scharfen Messern, ausreichend Schüsseln, Pfannen und Töpfen – alles da. Und wer noch ein paar Zutaten braucht – auch dafür ist im Regal im EG gesorgt.

Ebenso besonders ist die unglaublich liebevolle Empfehlungsliste für Ausflüge oder Kulinarisches. So waren wir zum Beispiel in einem Restaurant, dass wir nie und nimmer angesteuert hätten, wenn es nicht in den Empfehlungen gestanden hätte: Gasthof Zellerwand – und ja es stimmt, die besten Topfenknödel ever. Die ganze Karte ist zum hoch und runter essen. Vom urigen Ambiente und den wohl gelaunten Servicekräften ganz zu schweigen. Und so gab es noch ein paar Tipps… aber wisst ihr was? Fahrt doch mal selbst hin. (Nein ich bekomme keine Provision…)

Und nichts im Leben ist Zufall – die Alte Gendamerie wurde mir immer wieder mal als „gesponsorter“ Beitrag auf Instragram gezeigt. Ich dachte immer – ja hübsch, aber Chiemsee, mhhhmmm. (Und irgendwie finde ich es auch manchmal echt schräg wie die Cookies und die ganze Technik dahinter meinen Geschmack mittlerweile kennen… ) Und dann irgendwann… wurde in der Instastory ein Wanderführerausweiß gepostet. Dr. Angela Schelling stand darauf und ich wurde stutzig.

2005/2006 in etwa habe ich mich in München bei einem Onlinehandel für Kinderspielsachen, Dekoartikeln u.ä. beworben. Aufmerksam wurde ich damals durch einen Artikel in irgendeinem Magazin. Die Gründungsidee der kleinen Firma fand ich so nett. Die Inhaberin – eben diese Dr. Angela Schelling! – hatte für eines Ihrer Kinder ein außergewöhnliches Bettchen gesucht. Das was sie sich so vorstellte gab es nicht und so hat sie kurzerhand ein historisches Bettchen restauriert (damals schon der Faible fürs renovieren…) und nach dem die Kinder raus gewachsen waren wurde das Bett verliehen. Daraus wurden dann ein paar, dann schöne ergänzende Artikel, dann dies, dann jenes und irgendwann aus dem kleinen Shop (in meiner Erinnerung war es so ein kleiner Flachbau im Wohngebiet – ich sag mal wie so ne umgebaute Trinkhalle die man manchmal in den Städten findet) auf jeden Fall wurde dann irgendwann ein Onlineshop daraus. Die Presse wurde aufmerksam und der Shop dann auch recht erfolgreich. Nostalgie im Kinderzimmer war lange Zeit einer meiner Favoriten bei den Bookmarks im Browser…

Nostalgie im Kinderzimmer gehört Frau Dr. Schelling nicht mehr – dafür die beiden tollen Häuser in Übersee am Chiemsee. Eine echte Herzensempfehlung! Übrigens auch die selbst produzierten Produkte wie der Honigpflücker Honig (natürlich Bio) sowie der absolute beste Apfelessig von der Streuobstwiese gegenüber – für den zeichnet sich allerdings der Ehegatte verantwortlich.

Alles in allem – wenn wir mal wieder unsere Wunschrunde an Urlaubsorten hinter uns haben… (im Sommer waren wir im Ausseerland – auch grandios!) und im Winter fahren wir noch noch einmal in eine Hütte zum Winterwandern und zum Langlauf, dann dann (ja, Markus versprochen!) dann fahren wir wieder nach Juist und dann mhmmm, ich will ja mal in den Spreewald, auf die Müritz, nach Schweden usw. aber irgendwann, dann kommen wir wieder nach Übersee!