Die eigene Pressemitteilung…

… zu schreiben ist schon etwas merkwürdig. Die ehemals goldenen Regeln gelten nur noch in Teilen. Journalisten und Redakteure wollen heute spannenden Geschichten hören, die Persönlichkeit hinter der Story kennen lernen. Das Unternehmen selbst will in der Regel nur das eine: Kunden gewinnen. Klingt krass ist aber in den meisten Fällen so.

Also fasse ich es mal sehr kurz zusammen: Der Artikel muss verkaufen durch Persönlichkeit. Nun ist meine Idee mit Fine’st Eis&Wein ja im Grunde absolut persönlich. Denn man muss schon einigermaßen verrückt sein, wenn man einen alten Anhänger von 1963 vor dem Schrottplatz retten will, um daraus eine mobile Eis&Weinbar zu machen. Foodtrailer gibt es auch in Neu, mit modernster Technik, neuem TÜV und direkt startklar. Je nach Anbieter könnte mit der auf Startnext anvisierten Summe auch schon ein kleines neues Modell in Frage kommen.

Das Logo für die mobile Vintage-Bar

Doch erstens ist das nicht annähernd zu vergleichen mit einem absolut echten Vintage-Modell und zweitens würde man dafür auch keinen Unterstützer auf Startnext gewinnen können. Für so ein Ding aus dem Katalog muss man dann einfach bei der Bank anklopfen.

Neu kann jeder. Ich will „alt“ – Rettet mit mir den Oldie!

Doch ich will beides: Die Restaurierung des Anhängers UND die Eis&Weinbar. Daher habe ich heute schon mal alle potentiellen Redaktionen mit einer eigenen Pressemitteilung versorgt. Nun hoffe ich natürlich, dass ich ein paar Redakteure für die Idee ebenfalls begeistern kann und die ein oder andere Zeitung über das Projekt berichten wird. RPR1 Radio hat bereits ein Interview geführt und wird es auch am Mittwoch oder in den paar Tagen nach dem Start senden. Am Mittwoch geht es endlich los und da fängt die Spannung erst richtig an. Da kommt zum Beispiel der Green-Bar-Effekt zum tragen. Was das nun wieder ist? Ich werde es Euch berichten.

Hier erst einmal die Pressemitteilung:

Nach der Kampagne ist vor der Kampagne: Mit dem Wettbewerb „IdeenReich“ in die Fastenzeit

Die Crowd, Rheinhessenwein und Eis retten einen Oldtimer vor dem Schrottplatz

56 Jahre alt und die letzten fünf Jahre in der Scheune fast vergessen, wird jetzt ein Westfalia Anhänger zur mobilen Eis&Weinbar restauriert. Feinkost-Unternehmerin und Rhein-Hessen-Liebhaberin Maike Riedel will einen historischen Anhänger dieser Marke vor dem Schrottplatz retten.

Während für die einen die Kampagne zu Ende geht, ist für die anderen am Aschermittwoch noch lange nicht alles vorbei. Fine’st Eis&Wein ist eine der 10 verbliebenen Ideen, die über den Wettbewerb IdeenReich Rheinhessen nach Unterstützern für die Crowdfunding Kampagne auf Startnext suchen. Ein Oldtimer Anhänger von 1963 soll zur mobilen Eis- und Weinbar für Rheinhessen ausgebaut werden.

Als vor fünf Jahren der Oldie auf einem Trailer auf den Hof fuhr musste die Gründerin schwer schlucken. Der Verkäufer hatte blumig versprochen, dass 3.000 Euro vollkommen ausreichend seien, das gute Stück wieder flott zu bekommen. Nach ersten Restaurierungen ging der Anhänger aber zunächst in den Dornröschenschlaf, denn Riedel konnte einen weiteren, bereits restaurierten und baugleichen Anhänger für ihr Törtchencatering Fräulein Fine erwerben.

Mit dem Aufruf der Rheinhessen Touristik GmbH zum Crowdfunding-Wettbewerb IdeenReich Rheinhessen wurde die alte Liebe zu diesem ganz bestimmten Oldtimer Modell jedoch neu entfacht und mit Hilfe professioneller Beratung das Projekt neu aufgerollt. Mit einem Pitchvideo, vielen Informationen zum Projekt und attraktiven Dankeschöns versucht Riedel nun über die Crowdfunding Plattform Startnext Unterstützer für die Idee zu gewinnen.

Über Dankeschöns wird das Projekt vorfinanziert und die Unterstützer erhalten bei Fine’st Eis&Wein als Gegenleistung von der Postkarte mit einem eigens kreierten Eisrezept, über die Eintrittskarte für die exklusive Premierenparty, oder den Einsatz des Oldtimers zur Eis- und Weinparty auf einer Hochzeit oder der Unternehmensfeier. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Zu finden ist das Projekt unter www.startnext.com/finest-eiswein, die Finanzierungsphase läuft vom 06. März bis 17. April 2019.

Die Idee hinter Crowdfunding ist einfach: Viele Menschen finanzieren gemeinsam eine Idee, ein Projekt oder ein Unternehmen. Der Starter beschreibt seine Idee in einem Video, mit Bildern und Texten, er legt ein Fundingziel, eine Laufzeit für die Kampagne und Dankeschöns für seine Unterstützer fest. Jeder der möchte, dass die Idee Wirklichkeit wird, kann das Projekt unterstützen.

IdeenReich Rheinhessen wurde mit Hilfe des Partnernetzwerkes der Rheinhessen-Touristik GmbH, dem Tourismusberatungsunternehmen BTW und Startnext Crowdfunding GmbH sowie den Wirtschaftsförderungen des Landkreises Mainz-Bingen und für den Landkreis Alzey-Worms, der Landeshauptstadt Mainz, der Stadt Worms sowie den Sparkassen Mainz, Worm-Alzey-Ried und Rhein-Nahe auf die Beine gestellt.

Weitere Informationen:

www.startnext.com/finest-eiswein

Maike Riedel – Fine’st Eis&Wein – mobil: 0175 – 580 76 89 – sweets@fraeulein-fine.de