
Events? Aber sicher! Heiraten und andere Partys in Corona Zeiten.
Persönliches Interesse und meine Sicht der Dinge
Mein persönlicher Bezug ist die Hochzeitsbranche. Ich bin Hochzeitsplanerin und Freie Rednerin unter dem Namen Masselschees – Zum Glück. Dieser Bereich der Events (wie viele andere) verharrt nun seit einem Jahr im „Berufsverbot“. Viele in der Hochzeitsbranche sind s.g. Soloselbstständige. Meist ohne Fixkosten in Form von Ladengeschäften oder großen Büros. Sehr oft im Nebenerwerb – der jedoch nicht immer unerheblich ist und bei vielen einen großen Anteil am Familieneinkommen ausmacht. Doch die Konstellationen bringen mit sich, dass die Hilfen an dieser Personengruppe vorbei gehen, denn unsere privaten Kosten wie Krankenversicherung, Altersvorsorge oder einfach die Lebenshaltungskosten werden vom Staat nicht unterstützt und viele versuchen mittlerweile verzweifelt zu überleben. Ich Beispielsweise haben einen 450 Euro Job angenommen, arbeite als Texterin und schreibe hin und wieder Artikel für RheinSelz Highlights – das wiegt aber niemals das Einkommen auf, dass ich vorher generiert konnte.

Gut. Genug des Vorgeplänkels – denn es geht mir um Lösungen und die könnte es doch jetzt langsam mal geben. Und damit meine ich nicht staatliche Unterstützung. Außer sie kommt in Form von Zugeständnissen für kreative – aber sichere – Lösungsansätze.
Nachverfolgung mit der Luca App
Neben wir mal Smudo von den Fanta 4 – zugegeben mit seinem Privatvermögen gehört er jetzt nicht zur Personengruppe der Musiker, die sich wirklich große Sorgen machen müssen. Doch vielleicht gibt ihm diese Sicherheit, nicht von Panik getrieben, die Möglichkeit nach Lösungen zu suchen und diese auch zu finanzieren. Sein Lösungsansatz: Die luca App
Die Corona Warn App und ihre ideale Nutzung hängt weit hinter den Erwartungen zurück und wird wohl nie wirklich dazu beitragen den Virus einzudämmen. Doch was soll nun eine weitere App? Ganz einfach: Sie soll Kontakterfassung wie im letzten Jahrhundert, auf Papier, mit Namen wie Donald Duck und Telefonnummer 123456, in Klarsichtfolien vier Wochen im Ordner des Restaurants aufbewahrt, ersetzen. Die luca App mit ihrem digitalen Ansatz ist die definitiv bessere Idee und die Bundesländer werden am 08. März darüber entscheiden, ob sie als Lösung bundesweit zum Einsatz kommt.
Da werden sicherlich wieder die Datenschützer aufschreien – denn die luca App verarbeitet personenbezogene Daten – und das ist genau auch ihre Aufgabe. Doch die Sicherheitsvorkehrungen sind ISO zertifiziert und verschlüsselt, auf zig deutschen Servern verteilt – nur im Falle einer Infektionslage werden die einzelne Puzzleteile wieder zusammengesetzt und die Nachverfolgung der betroffenen Gäste/Besucher eines Restaurants oder eines Events werden vom Gesundheitsamt kontaktiert.

