
Ich, im Radio.
Jeder Unterstützer ist Geldwert. Nicht nur weil Ihr es seid, die mit dem Kauf eines Dankeschön das Projekt „Fine’st Eis&Wein“ realisiert, sondern auch weil jeder Unterstützer mitzählt im Contest „IdeenReich Rheinhessen“ zwischen den einzelnen Projekten.
Am Mittwochmorgen wurden die groben Informationen auch im RPR1 Radio gebracht. Ich habe vieeeel mehr über das Projekt, die Idee und mich persönlich erzählt, aber geschnitten hat das Radio. Nicht alle Infos sind richtig – denn natürlich geht es nicht um den Anhänger von 1974, aber wie dem auch sei, hier der Mitschnitt:
Wie funktioniert der Contest?
Warum zählt jeder Unterstützer doppelt? Weil alle Projekte aus dem Ideenreich Rheinhessen untereinander um den Gewinn einen Preisgeldes von 1.500 Euro, 1000 Euro und 500 Euro konkurrieren. Die Projekte, die die meisten Unterstützer haben, also reine Anzahl der Unterstützer – nicht Summe der Dankeschöns erhalten am Ende des Wettbewerbs noch einen Preis.

Was passiert mit dem Geld,
wenn die Fundingsumme nicht erreicht wird?
Außerdem auch ganz wichtig – nur wenn die gesamte Fundingsumme erreicht wird, wird auch das Projekt realisiert. Ansonsten gehen die Gelder, die Ihr als Unterstützer im Vorfeld avisiert habt, wieder an Euch zurück. Es werden dem Gründer also keine Teilsummen ausgezahlt. Erst aber der festgelegten (Funding-)Summe, mit der die Idee auch auf festen Beinen stehen kann, wird die Idee zur Wirklichkeit.

Also – auch wenn Ihr „nur“ ein Spagettieis für drei bucht, oder vielleicht ein Picknick, ihr unterstützt das Ziel insgesamt und das Ranking im Contest.
Wichtiger als der Contest wäre mir persönlich allerdings, dass das Projekt verwirklicht wird.

