
Nix wie raus! Ausflüge an der Rheinfront.
Minigolf in Nierstein
In meiner Kindheit war es bei Eltern und Kindern sehr beliebt immer mal wieder Minigolf spielen zu gehen. Kein Sommer, kein Urlaub ohne einen Minigolfplatz. Ich bin schon so angegraut – ich kenne auch noch die Anlage am Oppenheimer Strandbad. Toll war es im Mainzer Volkspark oder auf dem Hartenberg zu spielen (beide Anlagen gibt es übrigens noch) – das war ein richtiger Städtetrip. Auch unvergesslich sind die ersten Versuche mit unzähligen Fehlschlägen und dem laschen Versuch das Kind zu beruhigen, indem behauptet wurde, dass die Spieler mit den meisten Punkten gewinnen. Wer also mal echtes Wettkampffieber entfachen will, der ist auf der sehr gut gepflegten Minigolfanlage in Nierstein sehr gut aufgehoben. 2019 spielten hier sogar die Aktiven der Minigolf-Bundesliga.
Mehr Informationen: Turnverein Nierstein
Weinbaumuseum Oppenheim
Das kleine Museum am Rande der Oppenheimer Altstadt lädt ein, die 2000-jährige Geschichte des Weinanbaus zu entdecken. Es gibt seltene Exemplare von Keltern und Pressen, ein traditioneller Holzfasskeller und Gerätschaften zur Flaschenabfüllung. Eine original eingerichtete Küferwerkstatt ist genauso interessant wie der Einblick in die Züchtung und den Anbau von Reben, der Weinlese oder dem Weinausbau im Keller. Insgesamt 30 verschiedene Ausstellungsbereiche und über 4000 Ausstellungsobjekte erklären mit informativen Text- und Bildtafeln die Geschichte des Weinanbaus. Im Außengelände können kleine Stepkes und deren erwachsene Begleitung nicht nur ein „Riesenfass“ aus dem Jahr 1860 bewundern – in der Maschinenhalle warten über 50 Traktoren Oldtimer. Insbesondere durch die Buchung einer Führung wird das Museum zum Erlebnis für Jung und Alt.
Mehr Informationen: Deutsches Weinbaumuseum
Kellerlabyrinth Oppenheim
Die Oppenheimer Altstadt ähnelt im Untergrund einem Schweizer Käse – das einzigartige Labyrinth, ein bis drei Stockwerke unter der Erde, lädt ganzjährig dazu ein über 1000 Jahre der Oppenheimer Geschichte aus einem ganz neuen Blickwinkel zu erleben. Oft beworben als „Stadt unter der Stadt“ können ca. 600 Meter der Gänge, Treppen und Keller interessierten Besuchern mit einer gebuchten Führung gezeigt werden. Das Kellerlabyrinth war einst Lagerstätte, Versteck oder Fluchtmöglichkeiten in Kriegszeiten. Heute ist es hin und wieder Bühne für Kleinkunst, macht aber auch zu Themenführungen wie zu Halloween besonderen Spaß. Offene Führungen gibt es am Wochenende – mit einer kleinen Gruppe lohnt sich eine individuelle Tour zu buchen.
Mehr Informationen: Oppenheimer Kellerlabyrinth
Altrhein Erlebnispfad Eich
Nicht mehr in der VG Rhein Selz, aber nicht minder attraktiv: Eine informative Runde durch das größte Naturschutzgebiet Rheinhessens. Der Eich-Gimbsheimer Altrhein hat den höchsten Schutz in Deutschland und der EU. An verschiedenen Stationen erhält man einen informativen Einblick über die Entstehung des Natura 2000 Gebietes und seiner Bedeutung für die hier lebenden Tier- und Pflanzenarten. Der Weg führt an Relikten der früheren Altrheinlandschaft mit Röhrichten, Flachwasserbereichen und Auwald beständen vorbei. Start ist direkt am Parkplatz (Navi: Osthofenstraße, Eich) und der Beobachtungshütte Altrheinsee.
Der Pfad ist 6,1 km lang und gibt an fünf großen Infotafeln Auskunft über die hier lebenden Tiere und wachsenden Pflanzen. Ob seltene Libellen, Eisvögel, Schwarzmilan oder Blaukehlchen. Ob gelbe Wasserschwertlilien, Pfeifengraswiesen oder das Schilfgebiet „Meerwasser“. Der Weg ist ein absolutes Highlight für alle Liebhaber von Flora und Fauna und ist eine wirklich eine tolle Alternative zum sonntäglichen Spaziergang durch die Weinberge.
Mehr Informationen: Altrhein Erlebnis Pfad

