-
Brottorte für den Herzensmensch…
Mein Mann ist in einem Konditoren- und Bäckerhaushalt in Darup (Baumberge/Münsterland) groß geworden. Schon als Kind und auch als Teenager hat er früh morgens in der Backstube ausgeholfen. Die Jahre zwischen Mehl, Anschlagmaschine und Stikkenofen war eine ganz besondere Zeit für ihn.
Resteverwertung für mein Mittagessen… Wie wahrscheinlich in vielen Bäckereien mit Halbwüchsigen kamen am Wochenende, nach der Feier- und Zechtour, die jungen Erwachsenen früh morgens in die Backstube, um ein „Konterbrötchen“ zu essen und die Nacht ausklingen zu lassen. Gern wurde dann zu Teigwaren mit herzhaftem Belag gegriffen. Spitze, wenn es an dem Tag sogar Bestellungen für Münsterländer Wurstbrötchen gab. Das ist im Grunde „nur“ mageres Scheinmett mit Zwiebel, gebacken im Blätterteig. Simple zuzubereiten und auch bei uns immer mal wieder auf dem Speiseplan. Nur leider habe ich bisher keinen Blätterteig selbst gemacht.
-
Die eigene Pressemitteilung…
… zu schreiben ist schon etwas merkwürdig. Die ehemals goldenen Regeln gelten nur noch in Teilen. Journalisten und Redakteure wollen heute spannenden Geschichten hören, die Persönlichkeit hinter der Story kennen lernen. Das Unternehmen selbst will in der Regel nur das eine: Kunden gewinnen. Klingt krass ist aber in den meisten Fällen so.
Also fasse ich es mal sehr kurz zusammen: Der Artikel muss verkaufen durch Persönlichkeit. Nun ist meine Idee mit Fine’st Eis&Wein ja im Grunde absolut persönlich. Denn man muss schon einigermaßen verrückt sein, wenn man einen alten Anhänger von 1963 vor dem Schrottplatz retten will, um daraus eine mobile Eis&Weinbar zu machen. Foodtrailer gibt es auch in Neu, mit modernster Technik, neuem TÜV und direkt startklar. Je nach Anbieter könnte mit der auf Startnext anvisierten Summe auch schon ein kleines neues Modell in Frage kommen.
Das Logo für die mobile Vintage-Bar Doch erstens ist das nicht annähernd zu vergleichen mit einem absolut echten Vintage-Modell und zweitens würde man dafür auch keinen Unterstützer auf Startnext gewinnen können. Für so ein Ding aus dem Katalog muss man dann einfach bei der Bank anklopfen.
-
Herzblut für Blech…
… oder wie ein Oldtimer Anhänger von Westfalia von 1963 wiederbelebt wird. Im letzten Blogbeitrag ging es ja schon darum, dass ich mein Herz für einen ganz bestimmten Typ Oldtimer Anhänger schlägt. Außerdem auch darum, dass ich aus meinem Modell eine rollende Eis & Weinbar machen möchte. In diesem Artikel noch ein paar Informationen zur Geschichte des Anhängers sowie die Bitte um Feedback zur Zukunft des Anhängers.
Hast Du Lust mir Deine Meinung zur Idee mitzuteilen? Willst Du einer der allerersten sein, der den Direktlink zu Startnext bekommt und damit einen Teil dazu beiträgt das Projekt zu feilen? Melde Dich bei mir!
-
Knutschkugel Vol.2
„Ach Frau Riedel – 3.000 Euro und das Ding ist wieder flott…. „
Verkäufer eines absoluten Schrotthaufens….Damit fängt ne lange Geschichte an…. denn habe ich Euch schon mal die Geschichte meiner beiden Knutschkugeln erzählt? Nee? Und warum zwei? Dann hier und jetzt mal alles der Reihe nach:
Vor 5 Jahren habe ich mich in einen ganz bestimmten Typ Oldtimer Anhänger verliebt. Ein junges Paar aus Fulda hatte einen alten Anhänger zur mobile Kaffeebar umgebaut und sich getrennt. Sie gaben Ihren Anhänger zur Adoption frei und wollten ihn verkaufen. Markus, mein Mann und ich fuhren damals nach Fulda und schauten uns das gute Stück an. Er stand für meine Begriffe gut dar, war von außen rostfrei, unten drunter auch, eierschalenfarben lackiert und innen einigermaßen gut ausgebaut. Das Paar wollte 13.000 Euro haben.
Markus hat mir den Vogel gezeigt. Wir fuhren nach Hause. Doch das Feuer war entfacht. -
Erkältungskiller Hühnersuppe
In diesem Beitrag findet Ihr viele Tipps rund um eine wirklich gute Brühe und außerdem die Erklärung warum seit Jahrhunderten Hühnersuppe bei Erkältungskrankheiten als bewährtes Rezept gilt.
In unserer Familie gibt es ein ganz klares Suppen-Lieblingsrezept. Die Hühnersuppe. Wenn es draußen kalt und ecklig ist, dann machen wir uns eine Suppe – und wenn ich dann das Glück hatte ein frisches Biohühnchen zu bekommen, wird es gleich doppelt lecker.
Hühnersuppe Photocredit: © lilechka75 #230415386 (Adobe Photostock) Was uns niemals (wirklich niemals) in den Topf kommt ist so ein ausgemergeltes, tief gefrorenes Suppenhuhn. Die tun mir noch immer leid, wenn ich die in der Truhe sehe. Ich stelle mir dann vor wie das arme Vieh bis zur ersten Mauser als Legehenne missbraucht wurde und dann – weil Hühner in der Mauser eben keine Eier legen – man ihnen dann für den Suppentopf den Hals umdrehte. Ja, ja ich weiß – auch ein Biohuhn hat kein so tolles Leben wie man sich das immer so vorstellt. Aber ein bisschen besser eben doch. Und vielleicht habt ihr ja einen Landwirt um die Ecke, der selbst schlachtet…
-
Seelenfutter
Ich habe ja versprochen das das hier auch ein Blog wird, der hin und wieder Rezepte veröffentlicht. Ich bin hinter den Kulissen, also im Backend noch am ausprobieren verschiedener Plugins – eines davon ist ein System für die Rezepte an sich.
Damit ihr an der Entstehungsgeschichte des Blogs teilhaben könnt, hier direkt mal ein Versuch – zum einen wie das Rezept über dieses Plugin hier nun dargestellt wird und auch wie es Euch gefällt.
-
Töwerland Tipps
… und hier nun – auf der vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame – geht es weiter mit ein paar Tipps für einen Urlaub auf Juist.
Wo wohnt man am schönsten?
Pferdekutsche – das einzige Fortbewegungsmittel außer Fahrrad und per Pedes Diese erste Frage ist direkt eine der größten Herausforderungen – denn sie ist allgemein gültig – wie so viele Fragen im Leben – gar nicht zu beantworten. Die Gegenfrage lautet: „Wie lange darf der Weg zum Bäcker sein?“ Ich beispielsweise verbringe meinen Urlaub am liebsten an Orten, an denen man eine gewachsene Infrastruktur vorfindet. Angefangen bei einem „richtigen“ alten Ortskern geht es da direkt weiter mit einem guten Bäcker, wenn möglich Metzger, ein kleiner Supermarkt, vielleicht ein guter Käseladen und ein paar wirklich ansprechende Läden mit Schnickschnack und Mode. Auch sehr schön: Eine gute Buchhandlung oder ein gut sortierter Kiosk mit Tageszeitung, Zeitschriften und Magazinen. Im Norden darf natürlich ein Bude mit Matjesbrötchen nicht fehlen. Leckere Restaurants und vielleicht eine urige Kneipe.
-
Zauberland…
… so heißt übersetzt „Töwerland“, wie die Insel Juist von den einheimischen genannt wird. Über Silvester waren wir nun schon zum insgesamt fünften Mal auf unserer Lieblingsinsel. Töwerland – nimmt uns gefangen, fängt uns auf, lässt uns mit ihrem Zauber nicht mehr los. Doch warum ist das so?
Me, myself and i Zunächst einmal fängt es damit an, dass wir schon beim letzten Stück der Anreise entschleunigen müssen. 90 Minuten benötigt die Frisia II oder IV oder … egal, die Fähre eben, vom Festland, der Mole in Norddeich bis sie erst einmal in Richtung Ostspitze der Insel fährt und dann an dem schmalen Eiland entlang tuckert, bis sie dann einen Schwenk machen kann und kerzengrade in den Hafen einfährt. Sie fährt nur einmal am Tag und die Uhrzeit wird von den Gezeiten vorgegeben. Wenn viele Gäste an- oder abreisen, gibt es manchmal ein Vorschiff – dann ist man „schneller“ hüben oder drüben. Denen das noch wichtig ist, ist aus meiner Sicht nicht mehr zu helfen (außer sie fahren Bahn, dann verstehe ich das – die Verbindungen sind manchmal knapp).
-
Törtchentasting
Du bist Braut und auf der Suche nach der ultimativen Hochzeitstorte, einem Sweet Table von dem selbst die „eingefleischten“ Genießer schwach werden? Dann komm vor bei zum Törtchentasting!
Am 16./17. Februar ist es wieder soweit und man kann sich durch die beliebtesten Füllungen und Backwerke kosten. Unter neuer Leitung mit bewährter Qualität findet bei der Genussheldin in der Alten Wartehalle das Tasting statt.
Informationen findest Du hier auf der Seite unter Törtchentasting.
-
Mit Genuss geht es weiter…
2019 ist noch ganz jung und vor uns liegt ein Buch mit 365 unbeschriebenen Seiten. Wir können sie füllen. Mit Stunden und Minuten voller Emotionen, neuer Abenteuer, frischen Ideen und schönen Begegnungen.
Hier auf den Seiten des Fräulein Fine wird nun mehr und mehr ein ganz persönlicher Blog entstehen. Ich schreibe über Rheinhessen, mich, meine Pläne, Familie, Hund, Katze, Maus. Aber ich werde Euch auch einen Einblick in meine Küche gewähren – ob backen oder kochen – es erwarten Euch leckere Rezepte und viele nützliche Tipps.