Blick in die Landschaft bei Dienheim

Rheinterrassenweg – der Urlaub beginnt an der Haustür

Weitere drei dieser riesigen Tische findet man direkt an der Strecke in Richtung Oppenheim laufend, kurz nach dem Weingut Raddeck. Hier bietet sich ein Blick über den kompletten Roten Hang in Richtung Nackenheim. Und noch ein Stück weiter zwischen Oppenheim und Dienheim, kurz nach dem Krötenbrunnen, findet man erneut Gelegenheit zur Rast. Die Tische des Weins bieten einen großartigen Blick über Oppenheim in Richtung Frankfurt. Außer es regnet. 😉

Der Rote Hang

Wer sich für die Richtung Mainz entscheidet wandert entlang des Roten Hangs. Vorbei an Weinlagen mit den Namen Spiegelberg, Oelberg, Hipping oder Pettenthal. Dieses besonderer Mikroklima (die Reben erhalten quasi die doppelte Portion Sonne – einmal von oben und einmal durch den Rhein als Spiegel) bringt Jahr für Jahr besondere Weine hervor. Des Winzers liebstes Kind ist hier wohl der Riesling und den sollte man bei einer Rast am Brudersberg mit seiner 2012 prämierten Weinsicht in Ruhe genießen.

Bei gutem Wetter bietet sich hier eine spektakuläre Aussicht über das Hessische Ried bin hin nach Frankfurt und weiter zum Taunus und großen Feldberg oder beim Blick gen Südosten bis zum Odenwald und Melibokus.

Natur und Kultur

Kurz vor Nackenheim passiert man den Nackenheimer Rothenberg und schreitet auf Carl Zuckmayers Spuren am Ehrenkreuz und an der Bergkapelle weiter. Der Rothenberg beheimatet neben dem Wein ein großes Areal an Wildblumen und steht nicht umsonst unter Naturschutz. Wie übrigens auch die beiden vorgelagerten Inseln Kisselwörth und Sändchen. Auf Kisselwörth befindet sich neben dem unter Denkmalschutz stehenden ehemaligem Haus des Strombaumeisters auch ein Kleinod der Naherholung. An schönen Wochenenden im Sommer wird die Insel über den Altrheinarm einmal stündlich von der DLRG mit dem „Muli“ angefahren und man quer die Insel durch die Fallobstwiesen zum Rheinstrom und genießt den Rheinstrand.

Weiterführende Informationen

In den letzten sechs Jahren hat sich einiges getan rund um den Rheinterrassenweg und so findet man auf diversen Portalen nicht nur Übernachtungstipps, Wanderpauschalen und eine Sammlung der Sehenswürdigkeiten sowie Vorschläge zur Gastronomie. Erste Adresse, um sich einen Überblick zu verschaffen sind die Seiten von Rheinhessen – zu den wichtigsten Punkten findet man hier viele Anregungen und Tipps. Aber auch mobil ist der Rheinterrassenweg mit Apps wie z.B. Gastlandschaften Rheinland-Pfalz oder Outdooraktive u.a. zu finden. Auf den Seiten von Mainz Tourismus findet man einen Flyer zum Download (Rheinterrassenweg).

Urlaub vor der Haustür – der Rheinterrassenweg eignet sich auf jeder seiner Etappen dafür. Wir werden bald mal mehr rund um Worms die Stiefel schnüren. Das heißt: Fortsetzung folgt!

Pages: 1 2 3