Wentelteefjes …

… wentel was? Ich erkläre es gleich. Kleinen Moment. Zuerst ein kleine Geschichte….

Einige von Euch wissen ja, dass wir begeisterte Juist-Urlauber sind. Aber wir sind auch sehr, sehr begeisterungsfähig für die Niederlande. Im vergangenen Jahr waren wir gleich zweimal in Nordholland – der Halbinsel „hinter“ Amsterdam. Dort geht es z.B. via Den Helder nach Texel rüber, dort ist Alkmaar, bekannt für seinen berühmten Käsemarkt und in Callantsoog ist Zonzeestrand der sicherlich schönste „Campingplatz“ der Welt. Wobei es richtig heißen muss „Glamping“ der Wortschöpfung aus Glamour und Camping.

Foodfestival in Den Helder

Der erste Absatz beinhaltet sicherlich Stoff für drei bis vier Blogbeiträge. Aber ich erzähl Euch vom Lekker Wonnen Markt den wir in Den Helder besucht haben. In einer alten Lagerhalle im Hafen gab es neben innovativen Trucks auch Möbel, Dekoration, Kunst …

Eine tolle Halle mit uraltem Gebälk, Ziegelsteinmauerwerk – eine Bühne für Singer-Songwriter in der Mitte, drumherum eine Bar – die Musiker standen wirklich, etwas erhöht mitten in der Bar. Es war einfach ein großartiges, kreatives Ambiente. Wer in unserer Gegend etwas ähnliches besuchen will ist noch am ehesten auf der Goude Mainz oder dem Boom Design Markt in Bad Homburg aufgehoben. Auf beiden Märkten war ich übrigens auch schon Aussteller mit Knutschkugel Vol. 1. Aber das gleiche ist es nicht, denn schon allein diese Location in Den Helder, die in Deutschland vermutlich an allerlei behördlicher Auflagen gar nicht erlaubt wäre, ist der Hammer.

De Wentelteefjes oder auch: Arme Ritter

Und mitten in der Halle stand ein feuerroter, zum Foodtrailer umgebauter Campinganhänger. Und ich war schockverliebt. In das Design, in Miranda, der Foodtruckerin und ebenso in ihr Angebot. Wentelteefjes – ein absoluter Klassiker der einfachen holländischen Küche. Bei uns bekannt als „Arme Ritter“. Alles war stimmig, der Anhänger, die Kleidung, die Frisur die Dekoration und vor allem die Frau hinter der Idee und dem Angebot. Und natürlich heißt der Trailer auch De Wentelteefjes. Schaut mal auf der Webseite vorbei – die Bilder und der Auftritt ist so ansprechend gemacht.

Übrigens, wenn die Knutschkugel Vol. 2 was werden soll, dann seid Ihr jetzt gefragt! Unterstützt die Kampagne auf Startnext!

Foodtruck Liebe – wer kann da wiederstehen?

Immer wenn mir in Holland Menschen begegnen bin ich so so dankbar, dass so viele von ihnen gutes Deutsch sprechen. So kann ich Fremdsprachenlegastheniker doch immer so viel erfahren, über ihre Ideen, was sie tun, warum sie es tun und wo man noch was anderes Nettes findet.

Miranda jedenfalls bietet in ihrem Foodtrailer Arme Ritter an – in herzhaft und süß. Ich habe das hier in Rheinhessen mal beim Frühlingserwachen in Rheinhessen angeboten. Und obwohl es viele kannten, hat es keiner bestellt. Ich konnte das überhaupt nicht nachvollziehen , denn – so dachte ich – Arme Ritter stehen nicht mehr bei vielen auf dem Speiseplan. Oftmals streiten sich die Geister, weil einer in der Familie es nicht als Mahlzeit ansieht, wenn es etwas Süßes gibt. Warum dann niemand die Gelegenheit ergriff und endlich mal wieder eine Speise wie von Oma bestellte – keine Ahnung.

Teller mit armen Ritter und Vanillesoße.
Arme Ritter mit Vanillesoße.

Nur gut, dass es bei uns immer mal wieder Arme Ritter gibt und wie schon auf Facebook verkündet wird es morgen das Rezept dazu geben. Freut Euch drauf, denn damit könnt ihr soooo einfach und so simple eine leckere rheinhessische Tradition auf den Tisch bringen.

Wie es dazu kam, dass Miranda diesen Foodtrailer hat, könnt ihr hier erfahren: